Veröffentlicht von Administrator (admin) am 10.06.2008 Auf überraschend viele Geschichtsspuren stieß die Kreisarchäologie in der Großen Straße in Rotenburg. Ein Brunnen konnte trotz der Baumaßnahme erhalten werden. „Bei Bauvorhaben im Innenstadtbereich werden Archäologen immer hellhörig“, erklärt Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse, „Vielfach finden sich hier trotz moderner Überbauung Spuren der […]
admin
Veröffentlicht von Administrator (admin) am 23.04.2008 Grabungen im ehemaligen Lager Sandbostel Die Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) gräbt im Vorfeld von Baumaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Lagers Sandbostel. Die Straßenmeisterei des Landkreises Rotenburg (Wümme) will an ihrem Standort auf dem Gelände des ehemaligen Lagers Sandbostel ein neues Gebäude errichten. Wie bei […]
Veröffentlicht von Administrator (admin) am 23.04.2008 Da sich im Umfeld eines Sandabbaugebietes in Bittstedt mehrere Grabhügel befanden, erteilte die Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) die Auflage, dass im Vorfeld der Abbaumaßnahmen das Gelände prospektiert und ggf. Ausgrabungen eingeleitet werden müssen. Um die Fläche des Sandabbaugebietes effektiv zu prospektieren, wurden Suchschnitte in […]
Veröffentlicht von Administrator (admin) am 17.03.2008 Beim Anlegen eines Parkplatzes am Rotenburger Kreishaus sind archäologische Funde zu Tage getreten, die bis in das 17./18. Jahrhundert zurückreichen. Herrn Thorsten Feist vom Landkreis Rotenburg muss es wie ein Déjà-vu-Erlebnis vorgekommen sein, als er die Arbeiten für die Errichtung eines Parkplatzes am Kreishaus […]
Veröffentlicht von Administrator (admin) am 07.03.2008 Der Rotenburger Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse nahm als Vertreter der Kommunalarchäologen am 06.03.2008 auf der 3. Sitzung der Kommission „Archäologie und Informationssysteme“ im Verband der Landesarchäologen in Hannover teil. Hauptthema war das Datenformat ADeX. Es soll den Austausch von archäologischen Fundstellen-Daten (auch bei den […]
Veröffentlicht von Administrator (admin) am 22.02.2008 Der Internetauftritt der Kreisarchäologie wurde überarbeitet, erweitert und mit einem neuen Design versehen. Weiterhin wurde ein Veranstaltungskalender ergänzt, ebenso wie die Möglichkeit, in der Bibliothek der Kreisarchäologie online zu recherchieren. Der Service-Bereich wurde erweitert und ein neuer Nachrichtendienst eingerichtet. Die Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) wünscht […]
Veröffentlicht von Administrator (admin) am 22.02.2008 Die AMS-Datierung ist eine Variante der 14C-Analyse, die etwas genauere Daten liefert und weniger Probenmaterial benötigt. In Erlangen wurden nun Proben aus Wittorf, Oldendorf, Wehldorf, Groß Meckelsen und Reeßum datiert. Sie geben neue Hinweise auf die Einordnung wichtiger Befunde auf den jeweiligen Grabungen. Die […]