Ein voller Erfolg war die am 13.08. angesetzte Führung über die Grabungsfläche in Zeven. Das Team der Kreisarchäologie (J. Bock M.A., J. Harms, Dr. S. Hesse, I. Neumann) konnten mehrere hundert Besucher über die Grabung führen. Obwohl die öffentliche Führung im Zeitraum von 14:00-16:00 Uhr angesetzt war, kamen die ersten Besucher um 12:00 Uhr und die letzten gingen um 17:00 Uhr. Auch die frühen bzw. späten Besucher kamen natürlich in den Genuss einer Führung. Die äußerst positive Resonanz bestärkte alle mitwirkende, auch weiterhin Grabungsführungen anzubieten. Die Möglichkeit dazu ist aber jeweils vom Projekt und den sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen abhängig.
Vielleicht gefällt dir auch
Zwischen der Feldmark von Ebersdorf und Alfstedt befand sich im Mittelalter ein Dorf mit dem Namen „Horectorpe“, „Herchdorf“ oder „Harsdorf“. Baubegleitende Untersuchungen […]
Vampire oder Zombies sind durch ihre Präsentation in Filmen oder der Literatur ein fester Bestandteil der Gegenwartskultur. In früheren Zeiten war der […]
Welche Wege verliefen in früheren Zeiten durch das Teufelsmoor? Dieser Frage ging die Kreisarchäologie zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege nach […]
Archäologische Ausgrabungen finden oftmals im Rahmen von Bauarbeiten statt und können dann nicht oder nur eingeschränkt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In […]